Die Tierärztliche Praxis Schmitz ist ein mobile Fahrpraxis. Alle Behandlungen finden bei Ihnen vor Ort statt.
Mein Einzugsgebiet liegt im Umkreis von ca. 40 km vom Praxisstandort Lünen und in einem Umkreis von ca. 40 km um Sprockhövel.
Weiter entfernte Termine sind nach Absprache oder als Sammeltermin möglich.
Zu meinen Leistungen der Allgemeinmedizin gehören
Akupunktur ist ein Teil der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist eine jahrtausend alte Therapieform.
Das Tier wird als Ganzes gesehen und Krankheiten als Störungen des Energieflusses im Körper betrachtet. Konstitution und die augenblickliche energetische Situation spielen dabei eine ebenso große Rolle wie mögliche vorhandene Symptome oder Beschwerden. Es wird nicht nur das gerade sichtbare Symptom behandelt, sondern das Tier wird unter Berücksichtigung seiner (Vor-)Erkrankung(en), seiner Lebensumstände, seiner Haltung, seiner Ernährung, Ausrüstung und seiner Psyche in Betracht genommen. So entsteht ein Gesamtbild, aus dem sich die Auswahl der Akupunkturpunkte ergibt. Über diese wird Einfluss genommen auf den körpereigenen Energiefluss entlang der Meridiane und des gesamten Organismus. Die Meridiane sind ein verzweigtes Wegesystem das den ganzen Organismus durchdringt bis in die kleinste Zelle. In den Meridianen fließt die aktive Energie, die Lebensenergie "Qi".
Die traditionelle chinesische Akupunktur nutzt die Selbstheilungskräfte um den Körper wieder in Balance zu bringen. Die Einsatzgebiete der Akupunktur reichen von der Gesundheitsvorsorge über chronische Erkrankungen, Rehabilitation, Verhaltensprobleme bis zur Verbesserung der Rittigkeit von Pferden.
Für mich als Tierärztin ist die Akupunktur eine wichtige Ergänzung zur Erhaltung der Gesundheit und zur Behandlung von Krankheiten.
Allgemein bekannt sind die Begriffe Yin und Yang. Diesen Begriffen werden gegensätzliche Eigenschaften (z.B. Ruhe und Dynamik, Kälte und Wärme usw.) zugeordnet. In jedem Bereich eines Organismus sind Yin und Yang zu finden. Sind Yin und Yang in allen Bereichen im Gleichgewicht, so ist der Organismus gesund und kann seinen Aufgaben nahezu uneingeschränkt nachkommen.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Yin und Yang charakterisiert den Idealzustand von Harmonie in der Natur, das ökologische Gleichgewicht. Jedes "zu viel" oder "zu wenig" auf der einen oder anderen Seite führt unweigerlich zu Störungen.
Schlecht oder gar nicht sanierte Zähne können die Ursache von Erkrankungen, wie z. B. Koliken, Lahmheiten, mangelnder Ernährungszustand oder aber auch von Verhaltensauffälligkeiten, wie z. B. Unrittigkeit, Aggressivität oder Unlust sein.
Bereiche in einer Zahnsanierung können folgende sein
Chiropraktik ist eine manuelle, biomechanische Behandlungsmethode mit dem Ziel, Bewegungsstörungen und deren Folgen zu beheben.
Bei einer Fehlstellung, vor allem der Wirbelsäule, entstehen Störungen innerhalb des Nervensystems. Die Folge könne akute und chronische Krankheiten wie z.B. Steifheit, Muskelverspannungen, Schmerzen und verminderte Leistungsbereitschaft sein.
Bei der chiropraktischen Behandlung wird mit sanfter manueller Einwirkung die Fehlstellung der Wirbelgelenke mit leichtem Impuls justiert, so dass die Nervenbahnen wieder frei fließen können. Dies fördert die Selbstheilungskraft des Körpers und stellt ein optimales Zusammenspiel des muskuloskelettalen Systems wieder her.
Somit stellt man im Pferde- als auch im Hundesport die bestmögliche biomechanische Funktionalität und eine optimale Leistungsfähigkeit eines gesunden Körpers her.
Denken Sie an die Entwurmung Ihres Pferdes.
Dies ist auch nach einer parasitologischen Kotuntersuchung möglich. Somit ist, je nach Ergebnis, entweder die Auswahl des passenden Wirkstoffs individuell für Ihr Pferd möglich, oder aber keine Entwurmung notwendig.
Heutzutage haben viele Pferde nur eine begrenzte Weidefläche zur Verfügung und teilen sich diese mit mehreren Pferden. Dies bedingt ein erhöhtes Infektionsrisiko mit Parasiten, die sich im Magen-Darm-Trakt ansiedeln. Dieser Befall kann nicht nur Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit haben, sondern kann auch eine ernste, lebensbedrohliche Gefahr darstellen.
Bezüglich der richtigen Wurmkur und des richtigen Wirkstoffes berate ich Sie gerne.
Durch das digitale Röntgensystem der Firma Oehm und Rehbein ist es möglich, die röntgenologische Untersuchung am Patienten, direkt im Stall durchzuführen und auszuwerten.
Die hochauflösende Detektorplatte überträgt die durch die Röntgenstrahlung entstandenen Daten innerhalb von 5 Sekunden auf den Computerbildschirm. Die Röntgenbilder werden in der Praxis archiviert und können per E-Mail dem Besitzer und Kollegen zur Verfügung gestellt werden.
Mit dem mobilen Ultraschall können vor allem Weichteilgewebe näher untersucht werden. Dies hilft vor allem in der Orthopädie als auch in der Gynäkologie.
Die klassischen Sehnenschäden können somit vor Ort diagnostiziert werden und eine profunde Diagnose und Prognose gegeben werden.
Auch in der Gynäkologie werden per Ultraschall Zyklusbestimmungen, Follikelkontrollen und Trächtigkeitsuntersuchungen der Stute direkt im Stall durchgeführt.
Erkrankungen und Notfälle erkennen – Ergreifen von Sofortmaßnahmen
Mit diesem Kurs können Sie sich in Theorie und Praxis auf einen Ernstfall vorbereiten.
Das Ziel dieses Kurses sollte sein, zu lernen „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ sinnvoll anzuwenden, um Schmerzen zu lindern, Folgeschäden zu vermeiden und Leben zu retten.
Die Themenauswahl kann auch auf Wunsch der Teilnehmer gerne verändert und angepasst werden. Bitte teilen Sie mir das bei der Anmeldung doch mit!
Wenn Sie an Ihrem Stall ein Erste-Hilfe Seminar veranstalten wollen, dann melden Sie sich doch telefonisch oder per E-Mail bei mir.
Tierärztliche Praxis Schmitz
Borker Str. 131
44534 Lünen
Telefon +49 171 36 36 600
Email:
Nutzen Sie gerne auch mein Kontaktformular.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und beantworte Ihre Anfrage schnellstmöglich!